empfindsamer Stil

empfindsamer Stil
empfindsamer Stil,
 
musikalische Stilrichtung um 1750, die stark von gefühlsbetonten Ausdruckselementen getragen wird und v. a. durch protestantische Komponisten Nord- und Mitteldeutschlands (besonders C. P. E. Bach) vertreten wird. Der empfindsame Stil entwickelte sich aus und neben dem galanten Stil.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empfindsamer Stil — Unter dem Begriff empfindsamer Stil versteht man eine musikalische Stilrichtung, die etwa ab den 1720er bis 1730er Jahren die Barockmusik ablöste. Ihre Tonsprache ist subjektiv gefühlsbetont, die Melodiephrasen sollen den Hörer unmittelbar und… …   Deutsch Wikipedia

  • empfindsamer Stil — ▪ musical movement German“sensitive style”also called  Empfindsamkeit (“sensitivity”)        important movement occurring in northern German (Germany) instrumental music during the mid 18th century and characterized by an emphasis upon the… …   Universalium

  • Musik: Der musikalische Stilwandel um 1750 - Galanter und empfindsamer Stil —   Die historische Musikwissenschaft hatte sich für die Epochengrenzen der Musikgeschichte im 18. Jahrhundert früh auf die Begriffe »Barock« und »Klassik« festgelegt. Man sah dabei zunächst auf die Musik der »großen Meister« wie Bach und Händel… …   Universal-Lexikon

  • Galanter Stil — Der galante Stil ist eine musikalische Stilrichtung ab dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts am Übergang vom Barock zur Klassik. Der Begriff bezeichnet eher eine Schreibart als eine Epochenbezeichnung. Der galante Stil entstand schon im Spätbarock… …   Deutsch Wikipedia

  • Barock (Musik) — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalbasszeitalter — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik des Barock — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in… …   Deutsch Wikipedia

  • music, Western — Introduction       history of Western music from ancient times to the present.       All ancient civilizations entered historical times with a flourishing musical culture. That the earliest writers explained it in terms of legend and myth is… …   Universalium

  • Klaviersonaten — Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier. Diese Form der Instrumentalkomposition bietet einen Rahmen für die Verarbeitung musikalischer, häufig gegensätzlicher Gedanken.[1] Sie ist in mehrere, auch intern strukturierbare Sätze geteilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Barockkunst — Schloss Belvedere Stift Melk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”